Meine singenden Damen sind nach langer Zwangspause nun bald wieder verfügbar. Durch einen technischen Defekt an meinem Brennofen kam es zu erheblicher Wartezeit. Im Laufe der nächsten ein bis zwei Wochen sollten aber wieder ausreichend Ladies im Shop verfügbar sein. Wer sich selbst an solch einer Figur versuchen möchte, ich habe eine umfangreiche Beschreibung dazu angefertigt. In bebilderten Schritten zeige ich Step-by-Step wie eine Swinging Lady modelliert wird. Genauso werden auch die...
Während man hier bei uns versucht Schäden möglichst unsichtbar zu reparieren, da wir sie als unschön wahrnehmen, hat der Japaner ein ganz anderes Schönheitsempfinden. Die Bruchstellen werden sogar noch hervorgehoben, mit Gold verziert und es entsteht eine ganz neue Optik des alten Objektes. Wertvoller als zuvor. Seit 500 Jahren wird in Japan zerbrochenes Geschirr mittels der Kintsugi-Methode aufgearbeitet. Eine Handwerkskunst, die Altes schätzt und im Unvollkommenen die Schönheit sieht....
Umfassende Sammlung von Buchvorschlägen rund um das Thema Töpfern. Angefangen vom Handbuch für Basiswissen über spezielle Formen des Töpferns, Brenntechniken, die Glasuren, Selbstvermarktung, Fachzeitschriften, Keramikschmuck, und freche Minis, Kaltporzellan und Knetbeton bis hin zum Töpfern und Kneten mit Kindern.
Töpfern können schon die ganz Kleinen im Schul- oder Kindergartenalter. Sie gehen noch völlig unbedarft an die Sache heran, es entstehen erste Figürchen und nach und nach entwickelt sich immer mehr kreative Fähigkeit.
Drehen, Gießen, Aufbaukeramik, Plattentechnik, Aushöhltechnik. Es gibt die unterschiedlichsten Arten des Töpferns, die hier ausführlich beschrieben werden
Bunte Ostereier in Forsythien oder Haselsträucher zu hängen hat ja Tradition. Wie wäre es denn vor Ostern, statt der bunten Plastikeier, den Garten mit selbstgetöpferten Keramik-Häschen zu schmücken? Das geht fast wie Plätzchen backen und ist eine nette Beschäftigung für Groß und Klein. Das Resultat ist eine über Jahre haltbare Osterdekoration, die sich auch gut zum Verschenken eignet. Ob am Osterstrauß oder im Garten, die Häschen-Anhänger läuten dekorativ die Vor-Osterzeit ein.
Als Grundform für die Hasen wird zunächst ein Ei geformt wie es in der Anleitung für die Keramik-Ostereier erklärt ist. Daraus können dann ganz leicht die Osterhasen weiterentwickelt werden. Man stellt das noch weiche Ei mit der Spitze nach oben. Wenn es nicht stehen bleiben will, staucht man es ein wenig damit eine kleine Standfläche entsteht. Um beim Töpfern Teile miteinander zu verbinden benötigt man den sogenannten Schlicker, der wie eine Art Klebstoff eingesetzt wird. Man bereitet...
Eine leicht nachzumachende Osterdekoration, an der man Jahr für Jahr wieder Freude hat, bzw. eine schöne Geschenkidee. Das Töpfern der Ostereier ist gar nicht schwer und man braucht dazu auch nicht unbedingt einen Brennofen. Alternative Materialien wie lufttrocknender Ton, Modelliermasse oder Knetbeton eignen sich genauso wie Töpferton, wobei letzterer auch frostsicher brennbar ist. Mann kann dazu in Töpfereien der Umgebung nachfragen, aber auch Schulen und größere Bastelgeschäfte...
In nachfolgenden Beitrag habe ich ein umfassendes Töpfer-ABC mit Begriffserklärungen rund um die Keramik zusammengestellt. Von A wie Abdrehen bis Z wie Ziehklinge habe ich versucht alle Fachausdrücke verständlich zu besprechen. Ob Sie nun absoluter Neuling sind oder schon das ein oder andere Stück getöpfert haben, ich denke es ist immer hilfreich, wenn man bei Unklarheit hier mal nachlesen kann. Die Fachausdrücke sind von A-Z sortiert und dadurch schnell zu finden.